Unsere Hygiene Partner sind die Fa. HANSA und die Fa. SCHELL
Die Hansa Armaturen GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger und innovativer Armaturen für Bad und Küche. In der Sanitärbranche setzt das von Fachhandwerkern geschätzte deutsche Unternehmen mit über 100 Jahren Tradition europaweit Maßstäbe.
Die Philosophie von HANSA ist untrennbar mit dem Urelement Wasser verbunden. So gilt die Armatur als Herzstück beider Lebensräume, Küche und Bad: Erst der Wasserzugang ermöglicht Hygiene, Wellness, Trinken, Kochen, Reinigen und vieles mehr. Dank den Produktlösungen von HANSA lässt sich das Lebenselixier Wasser montieren. HANSA macht das Wasser planbar, den Wasserzugang komfortabler und schicker. Und letztendlich spiegelt HANSA einen jungen Lifestyle wider.
Seit 2014 bildet HANSA mit dem finnischen Armaturenhersteller Oras Ltd., dem Marktführer in Nordeuropa, die Oras Group. Gegenwärtig beschäftigt der Konzern mit den Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit rund 1.400 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern.
Die Produktionsstätten der Fa. Schell befinden sich in Sauerland/Deutschland und ist ein Familienbetrieb in mittlerweile der 3. Generation. Gegründet wurde die Firma im Jahre 1932! Das Produktportfolio, mit dem Schwerpunkt Armaturen, beginnt mit Systemlösungen im Bereich des Wassermanagement, Lösungen für Waschtisch, Dusche, WC und Urinal, bis hin zu Armaturenersatzteilen und Geräte-Anschlussarmaturen.
Schell Produkte – seit 80 Jahren die erste Wahl in Sachen Armaturen.
Klingt wie Magie, ist aber intelligente Technik: Die von HANSA patentierte PSD-Technologie im Sensor sorgt dafür, dass die Armatur präzise auf Ihre Hand reagiert. Und zwar unabhängig von Wassertropfen, Lichtreflexionen oder spiegelnden Oberflächen. Ein schneller, intuitiver Wasserfluss ist so garantiert – für ein bisschen mehr Magie in Ihrem Alltag. HANSA bietet eine große Auswahl an Armaturen, die keine Berührung verlangen.
Produktvorteile der berührungslosen, elektronischen Armaturen der Fa. SCHELL
Die Lösung von SCHELL! Berührungslose elektronische Armaturen schützen vor der Übertragung von Bakterien und Viren. Denn sie können kontaktlos beim Händewaschen bedient werden. Entscheidend ist, dass der Waschvorgang richtig ausgeführt wird. Das können Sie unter-stützen: Mit dem SCHELL SSC Bluetooth®-Modul kann z. B. die Armatur durch Programmierung der Nachlaufzeit so eingestellt werden, dass ein 30-sekündiger „Wasch-vorgang“ gewährleistet ist. Wie es richtig geht, zeigt auch der SCHELL Film „Infektionsschutz im Handumdrehen“
https://www.youtube.com/watch?v=ZK8ilklWVnw
Richtiges, hygienisch korrektes Händewaschen -> wie geht das?
Hier eine kurze Anleitung zum richtigen Händewaschen, damit Sie Infektionen vorbeugen können.
1. Spülen Sie Ihre Hände unter fließendem Wasser ab. Seifen Sie Ihre Hände nun gründlich ein. Denken Sie nicht nur an die Handflächen sondern auch an die Zwischenräume der Finger, den Handrücken, den Daumen und ggf. an den Handknöchel.
2. Stopp. Nicht so schnell! Um Ihre Hände wirklich sauber zu bekommen, sollten Sie mindestens 20 Sekunden lang eingeseift werden. Je nach Verschmutzungsgrad sollte diese Zeit gesteigert werden.
3. Spülen Sie Ihre Hände nach dem Einseifen gründlich unter fließendem Wasser ab. Und bei berührungslosen, elektronischen Armaturen können Sie nun das Waschbecken verlassen, ohne das Sie mit Ihren, nun sauberst gewaschenen Händen, nochmals die Armatur berühren müssen. Sollte keine Berührungslose Armatur zur Verfügung stehen, schließen Sie den Wasserlauf am besten mit dem Ellenbogen. So vermeiden Sie mit Ihren gerade gereinigten Händen wieder mit neuen Bakterien in Berührung zu kommen.
4. Trocknen Sie nun Ihre Hände sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab.
5. Im Optimalfall können Sie nun den Waschraum verlassen ohne dabei mit dem Türgriff oder anderen Elementen in Berührung zu kommen.
Quelle: Webseite der Fa. Schell www.schell.eu